Filmkulturelle Veranstaltungen

Filme sind nach wie vor populär – auch abseits des Blockbuster- und Mainstreamkinos. Ästhetisch, künstlerisch und pädagogisch wertvolle, aber auch unterhaltende Filme finden im Rahmen unserer filmkulturellen Arbeit überregional ihr Publikum.

Veranstaltungen können nach Bedarf durch Filmeinführungen oder -gespräche medienpädgogisch eingebettet und zudem durch die Begegnung mit Filmschaffenden z.B. aus Regie oder Schauspiel zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.

Neben den Kinder- und Jugendfilmfesten RABAZZ (Stadt Leipzig) und LeoLiese (Kulturraum Leipziger Raum) als jährliche Bezugspunkte führen wir regelmäßig filmkulturelle Veranstaltungen im Kultur- und Medienzentrum Cineding Leipzig, im Schloss Colditz sowie in Kooperation mit vielen Partnern sachsenweit mobil vor Ort durch.

In den Monaten Mai bis September finden an verschiedenen Orten Sachsens durch uns realisierte Open Air-Kino Veranstaltungen statt.

Veranstaltungsformate Filmkultur:

  • Kassablanka Filmclub in Leipzig
    Kassablanka Filmclub in Leipzig

    Monatlich wechselndes Filmprogramm für Kinder und Jugendliche im Kultur- und Medienzentrum Kino Cineding in Leipzig

    Hier geht es zum Programm des aktuellen Monats.

    Hier geht es zum Programm des nächsten Monats.

  • Kinder- und Jugendfilmfeste Rabazz und LeoLiese
    Kinder- und Jugendfilmfeste Rabazz und LeoLiese

    Einmal im Jahr wird der "rote Teppich" ausgerollt bei den beiden Kinder- und Jugendfilmfesten des LFD.

    Natürlich steht die Präsentation von Filmen im Mittelpunkt, beide Feste sind aber vor allem medienpädagogisch ausgerichtet: Alle Veranstaltungen beinhalten Filmauswertungen, es werden Workshops und ein interaktives Rahmenprogramm angeboten, jugendliche Festival-Teams können vom Geschehen berichten ...

    Die Festivals richten sich an alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene.

    Rabazz findet immer kurz vor den Sommerferien in Leipzig statt. LeoLiese besucht die Städte und Kommunen in den beiden Landkreisen Leipzig und Nordsachsen kurz nach den Sommerferien.

    Alle Informationen im Detail finden Sie auf den jeweiligen Webseiten:

    Rabazz Bannerbanner Leoliese

  • Mobiles Wanderkino
    Mobiles Wanderkino

    Der LFD verfügt über die logistischen, technischen und inhaltlichen Voraussetzungen, Wanderkino-Veranstaltungen an Orten anzubieten, in denen es kein Kino (mehr) gibt bzw. an denen es für verschiedene Zielgruppen schwierig ist, bedürfnisorientiert an entsprechenden Veranstaltungen zu partizipieren (z.B. Senioren, bewegungseingeschränkte Personen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen). Wanderkino-Veranstaltungen sind gekennzeichnet von maßgeschneiderten und individuellen Konzeptlösungen, die an die Bedarfslagen vor Ort angepasst sind.

  • Open-Air Veranstaltungen

    Eine weitere Möglichkeit ist die Durchführung von Open-Air-Kino Veranstaltungen vor Ort. Anlässe hierfür finden sich viele: Vereins-, Dorf- oder Stadtfeste, Familienfeiern, Klassenfeiern oder Betriebsausflüge, zusätzliche Angebote für bestehende Freizeit- und Kultureinrichtungen wie Tierparks, Zoos oder Freibäder sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, im universitären Kontext oder im kirchlichen Bereich.
    Der LFD organisiert diese Veranstaltungen komplett von der Vorbereitung (Lizenzierung der Spielstätten und Disposition gewünschter Filme) über die Durchführung (technische-inhaltliche Betreuung) bis hin zur finanziellen und nachweistechnischen Abwicklungen mit den Institutionen der Filmwirtschaft.